Die Maus spazierte im Wald umher …

… das sahen die Kinder aus dem Eulennest … und freuten sich sehr. Mit der Aufführung eines Wandertheaters, nach dem beliebten Bilderbuch „Der Grüffelo“, überraschten einige Eltern der Wienauer Kita, ihre Kinder zum Auftakt des Sommerfests am 24.06.23.

Das Stück handelt von einer kleine Maus mit großem Selbstbewusstsein, die allen Gefahren trotzt und so ihr Ziel erreicht. Mit Witz und Engagement brachte das Ensemble  Klein und Groß zum Schmunzeln und Lachen.

Vielen Dank, an dieser Stelle an die Firma Kreten, die allen Akteuren, durch technische Unterstützung zu ausreichendem Stimmvolumen verhalf.

Ein weiterer Dank geht auch an den SV Wienau, der uns sein Vereinsheim zur Verfügung stellte.

Für das reichhaltige Fingerfood-Buffet, danken wir allen Eltern. Bei den Sommerlichen Temperaturen war es genau die richtige Leckerei.

Eine Möglichkeit zu „shoppen“ bot sich ebenfalls. Kunstvoll bemalte Steine und leckere Marmeladen, passten noch schnell in jede Tasche.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest allen so viel Freude bereitet hat.

Schukiabschlussfeier mit Nulli und Priesemut

Unsere Schukiabschlussfeier 2023 startete mit einem Highlight. Denn: Zuerst ging ins Gemeinschaftshaus Wienau. Dort wartete schon das Puppentheater der Koblenzer Puppenspiele auf uns. Dazu hatten die Schukis auch die nächste Generation Schulkinder eingeladen. Spannung lag in der Luft. Als alle einen Sitzplatz gefunden hatten, wurde es sehr leise. Natürlich nur bis die zwei Hauptdarsteller „Nulli und Priesemut“ auftauchten. Denn dann wurde gelacht, mitgefiebert und gekichert. Vielen Dank an Herrn Küpper und seinen Kollegen, die uns wieder super unterhalten und den Kindern ein tolles Erlebnis geschaffen haben.

Nach dem Theater warteten schon die Eltern der „Bald-Schukis“ auf ihre Kinder und für die Schukis ging es zurück zur Kita. Hier wurden wir von den Eltern begrüßt und es gab erstmal viel zu erzählen. Alle Familien haben etwas für unser leckeres Fingerfood-Buffet mitgebracht, welches auch regen Anklang fand. Nach einer kurzen Begrüßung, gabs noch eine musikalische Einlage der Schukis, die extra Lieder zum Abschluß eingeübt hatten. Nach dem ein oder anderen Elterntränchen mussten die Schukis noch eine Poskarte mit ihren Wünschen für die Schule malen. Denn die sollten von Ballons in den Himmel getragen werden. Dafür gings auf das große Feld neben der Kita.

Zum Abschluss bekamen die Schukis noch ein kleines Abschlussgeschenk, ein Erinnerungs- und gute Wünscheglas und ihre prall gefüllten Portfolioordner. Aber auch für die Kita gab es ein Andenken an die Schukis 2023: eine stabile Bank für den Spielplatz auf dem alle unterschrieben haben.

Starke Kinder beim Spielenachmittag an der Grillhütte in Marienhausen


Am 28.08.2023 veranstaltete die Kindertagesstätte „Eulennest “ ein Spielenachmittag für Familien. Unter dem Motto „Kinder stark machen“ waren die Familien mit Kindern herzlich dazu eingeladen, an diesem Aktionsnachmittag teilzunehmen.
Die KiTa Netzwerkerin Jasmin Neitzert hatte dazu eingeladen und für die Familien Bewegungsspiele und einen Vertrauens- Parcours aufgebaut. Zum Aufwärmen gab es zwei Laufspiele bevor die Kinder den Wald hinter der Grillhütte erkunden durften.
Nach ausreichend Freispielzeit im Wald konnten sich die Kinder durch einen Parcours mit verbundenen Augen von ihren Eltern führen lassen. Es wurden Hindernisse überquert, durch Reifen gekrochen und Gegenstände ertastet. Der Waldboden war uneben und hügelig. Da kam es auf genaue sprachliche Anweisung seitens der Eltern und viel Vertrauen seitens der Kinder an.
Viel Spaß brachte auch das „Rasenmäher- Spiel“ mit einem langen Seil. Dieses wurde von zwei Eltern gespannt und die Kinder bekamen Kommandos von den „Seilspannern“. Bei „Drüber“ liefen alle Kinder los und das Seil bewegte sich in niedriger Höhe auf die Kinder zu. Jetzt nicht erwischen lassen sondern schnell über das Seil springen. Bei „Drunter“ mussten sich die Kinder ducken und nicht vom Seil einfangen lassen.
Später wollten viele Kinder ihre Grenzen selbst testen im „Wie Hoch schaffe ich es über das Seil zu springen“ und gaben den Seilspannern Anweisungen, ob das Seil höher oder niedriger gespannt werden sollte.


Im Spiel lernen Kinder, ihre Fähigkeiten und Grenzen auszuloten, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen, anderen zu vertrauen und gemeinsam Konflikte zu lösen. All das trägt dazu bei, Kinder stark zu machen.
Zum Schluss konnte sich jede Familie noch ein Malbuch sowie Streu- und Infoartikel der Kampagne mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Seidel, den Ortsvorsteher von Marienhausen, der uns für diesen Nachmittag die Grillhütte zur Verfügung gestellt hatte
Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich die Kindertagesstätte an der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie richtet sich an Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder und Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können.
Weitere Informationen unter www.kinderstarkmachen.de.

Was ist „Erste Hilfe?“

Am 23.06.2023 bekamen die Schukis Besuch von Frau Jaqueline Weichelt. Sie ist bei der DLRG unteranderem als Erste Hilfe Ausbilderin tätig. Wir waren ganz gespannt was auf uns zukommt, da Frau Weichelt unsere KiTa das erste Mal besucht und den Vorschulkindern etwas über Erste Hilfe vermittelt.

Zunächst hatten wir die Schukis in zwei Gruppen eingeteilt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stieg Frau Weichelt ins Thema ein. Sie hatte für jedes Kind ein Arbeitsheft mitgebracht, indem die besprochenen Inhalte umgesetzt werden konnten z. B. welche Nummer wählt ihr wenn ihr Hilfe braucht / etwas passiert ist? Die 112, diese wurde auf dem Bild eines Handys markiert und aufgeschrieben.

Es wurden verschiedene Bespiele besprochen wie die Kinder helfen könne z. B. Hilfe holen, bei einem Verletzten bleiben bis Hilfe da ist oder eben auch die 112 anrufen.

Es wurden verschiedene Verbände besprochen, gezeigt und selbst ausprobiert. Dabei hatten alle Schukis sehr viel Spaß! Und die Eltern staunten nicht schlecht, als sie ihre „schwerverletzten und verarzteten“ Kinder in der KiTa abholten.

Zum Thema „Mit Helm ist cool“ hatte Frau Weichelt einen Fahrradhelm und eine Wassermelone mitgebracht. Damit demonstrierte sie, was dem Kopf passiert wenn er bei einem Unfall auf den Boden fällt. Einmal geschützt mit Helm und einmal ohne den Schutz des Helmes.

Es war ein spannender und toller Vormittag, der leider sehr schnell zu Ende war. Im Nachgang gab es sogar noch für jedes Schuki eine Urkunde.

Danke an Frau Jaqueline Weichelt, die wir für die nächsten Schukis wieder einladen dürfen.

Bauernhofbesuch

Wir wurden von Familie Theis aus Elgert eingeladen, am 05.06.23 mit den Schukis auf ihren Bauernhof zu kommen. Diese Einladung nahmen wir natürlich gerne an. Pünktlich trafen wir uns in der Kita und jeder Schuki hatte seinen Rucksack mit Proviant dabei, denn wir wollten uns zu Fuß auf den Weg nach Elgert machen. Unterwegs haben wir Kornfelder, Blumen, Kühe und Tierspuren gesehen. Nach einer kurzen Trinkpause waren wir auch schon auf dem Bauernhof angekommen.

Nachdem wir unsere Taschen abgelegt haben, gings zuerst in den Melkstand. Dort erklärte Ben uns alles und führte uns danach in den Kuhstall. Die Kühe waren schon ganz aufgeregt, nicht nur wegen des vielen Besuchs, sondern weil sie wussten: Gleich geht’s raus auf die Weide. Die Schukis durften die Kühe noch mit trockenen Brötchen füttern und dann war das Tor offen. Wir folgten den Kühen noch ein Stück und sahen zu, wie sie sich auf der Wiese verteilten. Jetzt wollten wir auch eine Frühstückspause machen.

Tatjana hatte uns einen tollen Frühstückstisch gedeckt mit Trinkpäckchen, kleinen Überraschungen, wie Seifenblasen und leckere Muffins. Natürlich durfte auch frische Milch nicht fehlen.

Nachdem Frühstück schauten wir uns noch verschiedenes Korn an und jeder durfte mal in die Schüsseln greifen und fühlen. Dann ging es endlich ins Heu. Vor einem Kranz aus Rundballen lag ein riesiges Heubett. Mutig, wie unsere Schukis sind, kletterten sie auf die Ballen und mit einem Satz sprangen sie in das Heu.  Zwischendurch durfte jeder Mal auf dem großen Traktor Platz nehmen.

Es war ein toller und spannender Morgen. Wir bedanken uns herzlich bei Wolfgang und Tatjana Theis, dass sie sich so viel Zeit genommen und Mühe gegeben haben für uns!

Tatü-tata, die Schukis sind da!

Am 25.05.23 besuchten die Schukis aus dem Eulennest die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf. Noch schnell in die Schuki-Shirts geschlüpft und in zwei Gruppen aufgeteilt ging es direkt los. Die Schukis waren ganz schön aufgeregt als sie die Drehleiter sahen und die erste Gruppe konnte auch direkt ihren Mut unter Beweis stellen, denn es ging hoch hinaus. Die Feuerwehrmänner Timo und Christian hatten schon alles vorbereitet, so dass die ersten Mutigen mit Timo im Korb der Drehleiter hochfahren konnten. In 30m Höhe ist es ganz schön windig und man kann bis zum Kindergarten nach Wienau gucken! Als alle wieder festen Boden unter den Füßen hatten, tauschten die erste und die zweite Gruppe.

Die waren in der Zwischenzeit mit der Feuerwehrfrau Nicole ein Feuerwehrauto besichtigen. Da gibt’s nämlich auch viel zu entdecken! Atemschutzgeräte und –masken, Spreizer und Rettungsschere, Schläuche, Stromaggregat und vieles mehr. Die Kinder stellten den Feuerwehrleuten viele Fragen und ließen sich auch vieles zeigen.

Nachdem wir alles gesehen hatten, versammelten wir uns vor dem Feuerwehrhaus und die Feuerwehrleute machten kurz das Martinshorn und Blaulicht an. Puh, das war laut!  

Wir bedanken uns bei Nicole, Timo und Christian, dass sie uns so viel gezeigt und erklärt haben!

Es hat uns viel Spaß gemacht!

Unser Schulbesuch 2023

Am 09.05. waren die Schukis aus dem Eulennest zu Besuch in der Gutenberg-Grundschule in Dierdorf. Wir wurden dazu eingeladen am Unterricht teilzunehmen. Elf aufgeregte Schukis wurden von Frau Strauscheid begrüßt und gingen in Zweier- und Dreiergrüppchen die ersten Klassen besuchen. Alle waren mutig und blieben allein bei der Schulkasse. Nachher gab es viel zu berichten, es wurde in den Klassen musiziert, gesungen, Arbeitsblätter ausgeschnitten und aufgeklebt, kleine Arbeitsheftchen bearbeitet und vor allem „alte Schukis“ getroffen. Die Wienauer Eulennestschukis hatten sehr viel Spaß und es war ein spannendes Erlebnis.

Vielen Dank an die Grundschule für die Einladung.

Blumen und Tiere aus Teelichthülsen

Was macht man mit den leeren Aluschalen von Teelichtern? Einfach wegwerfen? Ne, dafür sind sie zu schade! Die Kinder haben daraus tolle Blumen und Tiere gebastelt.

Zum Aufhängen und als Stecker für ins Blumenbeet.

Zuerst haben die Kinder die Schälchen mit buntem Klebeband verziert, dann eine Blume oder ein Tier gelegt und mit Heißkleber und einem Tacker alles verbunden.

Ruckzuck ist eine tolle Deko entstanden!

Unsere Osterfeier

Auch in diesem Jahr gab es natürlich eine Osterfeier in der Kita Eulennest. Dazu hatten wir die Eltern gebeten etwas Leckeres für unsere Osterbuffets in den Gruppen zu spenden. Neben selbstgemachtem Gebäck, gab es toll angerichtete Obst- und Rohkostplatten und dazu leckeren Dip. Zuvor hatten einige Eulennestkinder Eier von ihren Hühnern zu Hause mitgebracht. Diese wurden dann zusammen in der Kita bunt gefärbt und ebenfalls beim Frühstück serviert.

Die Kinder schlemmten sich an dem Morgen durch die Buffets, so waren sie auch gestärkt, als wir uns mit allen Gruppen in der Turnhalle trafen.

Dort wollten wir gemeinsam den Osterhasen anlocken. Motiviert und aufgeregt wurden Osterlieder gesungen, Fingerspiele gespielt und das Buch vom Hasen mit der roten Nase und dem blauen Ohr gelesen. (das kommt nämlich nur ganz selten vor!)

Und was sollen wir sagen? Wir waren erfolgreich, denn währenddessen hat der Osterhase für jedes Kind ein „Osternest“ auf dem Spielplatz versteckt.

Und als große Überraschung sogar noch zwei Matschküchen.

 Wir hatten einen tollen und spannenden Morgen und bedanken uns herzlich bei den Eltern, die uns beim Frühstücksbuffet unterstützt haben!

Nanu?! Wo ist denn das Spielzeug hin?!

Am 22.02.2023 hieß es dieses Jahr wieder einmal „das Spielzeug macht Urlaub“! Gemeinsam mit den Kindern wurde das ganze Spielzeug aus den Gruppen, dem Flur und der Turnhalle weggeräumt.

Unsere sechswöchige spielzeugfreie Zeit beginnt und dazu dürfen die Kinder Kissen, Decken, Kartons und andere Verbrauchsmaterialien mit in die KiTa bringen.

Daraus wurden Höhlen gebaut, Parcoure, Traktoren und andere Ideen von den Kindern umgesetzt. Mit viel Phantasie und Kreativität hatten die Kinder auch am Maltisch zu tun.

Nach Ostern kommt das Spielzeug wieder, aus dieser Zeit gehen die Kinder selbstständiger, selbstbewusster, kreativer und mit neu entwickelten Freundschaften heraus.